Privatpraxis für Osteopathie
in Hamburg-Blankenese und Ottensen
Friederike Dauer

Mein Beruf und Ich

- Osteopathin BAO
- Physiotherapeutin B.Sc.
- Heilpraktikerin
- Yogalehrerin

In Hamburg geboren und aufgewachsen, wusste ich schon vor meinem Abitur in Hamburg-Nienstedten, dass mein Weg in die Osteopathie führen würde.
Die 3-jährige Physiotherapieausbildung in Hamburg-Wandsbek absolvierte ich als Grundlage für das duale Studium der Osteopathie. Nebenberuflich bekam ich die Möglichkeit zu studieren und dies mit einem Bachelor (B. Sc.) in Physiotherapie in Holland abzuschließen. Hierbei habe ich bereits mein ganzheitliches und wissenschaftliches Denken geschult und gelernt, z.B. das „Beratungsgespräch“ als Behandlungsmethode in meine Therapie zu integrieren. Bereits bevor ich mit dem Studium der Osteopathie begann, habe ich erfolgreich die Prüfung zum allgemeinen Heilpraktiker bestanden, wodurch ich die Erlaubnis habe, als Osteopathin zu arbeiten.

„Wir denken zu viel und fühlen zu wenig.“

Charlie Chaplin

Yoga

In meine Yogastunden lasse ich mein gesamtes Wissen als Osteopathin, Physiotherapeutin, Yogalehrerin und -schülerin fließen. Meine Intention ist es, jede Person dabei zu unterstützen in eine gesunde Bewegung zu kommen und den Kontakt zum eigenen Körper zu vertiefen. 

In meinen Kursen möchte ich einen Raum kreieren, in dem sich jede Person in jeder körperlichen und mentalen Verfassung wohl fühlt. Mein Wunsch ist es, jeden Menschen individuell dort abzuholen, wo sie oder er grade steht und mit allen körperlichen, mentalen und emotionalen Themen in die Gesundheit zu begleiten, Verbundenheit zu vertiefen und mehr Bewusstheit zu erlangen. Deswegen sind die Klassen klein (max. 8 Personen), sodass eine individuelle Begleitung, Fokus auf Alignment, Gesundheit und Entwicklung möglich ist.

Montags 19 Uhr in Blankenese (im Oberstübchen in der Avenariusstraße 12)

Dienstags 18 Uhr in Ottensen (Planckstraße 19)

Friederike Dauer Osteopathie Rissen Altona Hamburg

Was ist Osteopathie?

Eine osteopathische Behandlung kann bei verschiedenen Krankheiten, Schmerzbildern oder präventiv angewendet werden. Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Behandlungsform zum Untersuchen, Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. In der Osteopathie werden alle Systeme des Körpers als Gesamtheit betrachtet und behandelt. Es wird nach Bewegungseinschränkungen und Spannungsmustern untersucht. Die Ursache der Symptome kann durch innere oder äußere Einflüsse entstehen und zu Funktionseinschränkungen führen. Als Osteopathin bedenke ich immer, dass der Symptomort nicht unbedingt der Ursprung der Beschwerden ist.

Was ist Physiotherapie?

Die Physiotherapie umfasst - je nach Krankheitsbild und Befund - sowohl aktive als auch passive Behandlungsmethoden. Hierbei handelt es sich um ein ärztlich verordnetes Heilmittel mit dem Ziel, die natürliche Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Zunächst wird gemeinsam ein Behandlungsziel formuliert. An diesem ausgerichtet erstelle ich als Therapeutin einen individuellen Behandlungsplan. Das Spektrum der Krankheitsbilder reicht von Rücken-/ Nackenschmerzen und Kreuzbandrissen über Kieferbeschwerden bis hin zu Nervenkrankheiten wie Parkinson oder Multipler Sklerose.

„Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind, herrscht Gesundheit."

Andrew Taylor Still

Behandlung

Um die betroffenen Strukturen herausfinden zu können, steht zu Beginn einer Behandlung eine ausführliche Anamnese (persönliches Gespräch) und eine körperliche Untersuchung. Anschließend folgt eine individuelle Behandlung, die je nach Beschwerdebild und Patient:in sehr unterschiedlich ausfallen kann. 

Aufgrund meiner physiotherapeutischen Grundausbildung bin ich in der Lage, bei Bedarf Aktivität, Eigenübungen und Beratungsgespräche mit in die Behandlung einfließen zu lassen. Die Behandlungsdauer und -frequenz ist individuell sehr unterschiedlich. Sie hängen davon ab, ob die Symptome akuter oder chronischer Natur sind und wie der Körper auf die Behandlungen reagiert. Im Anschluss an jede Behandlung nehme ich mir Zeit um eine Empfehlung über das weitere Vorgehen zu besprechen und Fragen zu beantworten.

Osteopathie ist keine spezielle Technik, mehr ein Prinzip. Sie umfasst sehr viele Techniken, Herangehensweisen und beinhaltet unterschiedlichste Denkmodelle, die besonders durch die eigene Erfahrung, Therapeutinnenidentität und Art der Therapeutin geprägt sind. Dabei ist es schön, dass es so viele unterschiedliche Therapeut:innen zu so vielen unterschiedlichen Patient:innen gibt, sodass jede Person eine passende Therapeutin finden kann.

Meine Behandlungen sind eher ruhig, tief und einfühlsam. Wobei ich meinen physiotherapeutischen Hintergrund und mein Wissen aus dem Yoga in jede Behandlung einfließen lasse. Das Ziel ist es einerseits alle Spannungen und das Nervensystem zu regulieren, sodass der Körper sich wieder selber gut versorgen und heilen kann und andererseits zu ergründen auf welchen Ebenen möglicherweise eine Verhaltensänderung im Alltag notwendig ist.

Kosten/Erstattung

Gesetzlich Versicherte:

Erst- und Folgebehandlung: 100€ (50-60 Min.)

Gesetzliche Kassen bezuschussen meine Behandlungen je nach Konditionen. Ich bin als ordentliches Mitglied im BVO gelistet und erfülle alle Kriterien um auf der BAO-Therapeut:innenliste zu stehen. 

Privat- und Zusatzversicherte:

Erst- und Folgebehandlung: 120€

Kurzfristig (24 h vorher) oder nicht abgesagte Termine werde ich mit einer Ausfallgebühr von 100€ in Rechnung stellen.

Bezahlung und Abrechnung

Im Anschluss an die Behandlung schreibe ich eine Rechnung und schicke sie per Mail oder Post. Den Betrag überweisen Sie mir und können die Rechnung zusammen mit einer ärztlichen Empfehlung bei ihrer Kasse einreichen um einen möglichen Zuschuss zu erhalten. Die Konditionen dafür erfragen Sie bei ihrer Kasse. 

Für privat versicherte Patientinnen und Patienten schreibe ich eine Rechnung auf der Grundlage des Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker:innen (GebüH). Osteopathische Behandlungen werden von den privaten Krankenkassen und Zusatzversicherungen je nach Konditionen übernommen. Die Hamburger Beihilfe übernimmt seit dem 01.02.2020 keine Behandlungen durch Heilpraktiker:innen mehr.

Termin online buchen

Buchen Sie jederzeit und bequem einen osteopathischen Termin online über Doctolib. 

Sollten Sie keine passende Zeit in den freigegebenen Sprechzeiten finden, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei mir.

Behandlungszeiten in Blankenese:

Montag: 12-18 Uhr
Dienstag: 09-14 Uhr
Donnerstag: 09-16 Uhr
Freitag: 09-15 Uhr

Behandlungszeiten in Ottensen:

Mittwoch: 08-16 (18) Uhr

Kontakt

T : (+49) 178-8763049
M : post@friederike-dauer.de

Praxis in Blankenese

 

Witts Allee 29

22587 Hamburg

Praxis in Ottensen

 

Planckstraße 19

22765 Hamburg